Tarbell - Zauberkunst - Stand up
Harlan Tarbell spannt in dieser Lektion den Bogen von Klappblumen in Milbourne Christopher‘s „Blumentelegramm“ bis zu Jack Gwynne‘s „Farbwechselndem Kaninchen“.
Zauberkunst Stand-up Lektion 46
Wie es der Name schon sagt, wird die Stand-up-Zauberkunst im Stehen präsentiert. Das kann auf dem Parkett oder im Salon sein, aber natürlich auch auf der große Bühne; wovon sich die deutschen Bezeichnungen „Parkett-Zauberkunst“, „Salon-Zauberkunst“ und „Bühnen-Zauberkunst“ ableiten.
Effekte, die auch in Deutschland sehr bekannt sind, wie das „Vero-Glas“ oder das „Coca Cola Gimmick“, werden genauso behandelt wie hoch interessante Varianten des klassischen Färbebuches. In der einen Version füllt sich ein Briefmarkenalbum ganz von selbst, und bei John Booth sind es Fotos von Filmstars, die aus einem Umschlag verschwinden und in einem Staralbum wieder erscheinen.
Außerdem gibt es Rauch aus dem Ärmel, auf des Messers Schneide springende Papierstückchen, einen Springclown, die zerschnittene und wiederhergestellte Krawatte und noch einiges mehr – eine bunte Mischung, bei der für jeden etwas dabei sein sollte.
64 Seiten